
Zepter übergeben: Thun ist nun in Narrenhand
Hier Nachhören

(03:08)
Mit dem traditionellen Ichüble startete am Donnerstag die Thuner Fasnacht. Der Grossanlass in der Alpenstadt feiert damit auch gleich den 25. Geburstag. Den Anfang machte ein Umzug vom Aarefeldplatz vie die Freienhof- und Obere Hauptgasse zum Rathausplantz. Dort wurde im Rahmen der Iichüblete dem Obergring Thomas Burkhard vom Stadtpräsidenten Raphael Lanz das Zepter der Stadt übergeben. Damit herrscht in Thun die nächsten Tage – zumindest symbolisch – die Narrenfreiheit.
Beim heurigen Thema „1001 Nacht“ durfte in Thun natürlich ein orientalischer Hauch nicht fehlen: Die eine oder der andere dürfte sich dennoch gewundert haben, dass plötzlich zwei Kamele, Atilla und Tamara, durch die Innenstadt trotteten.
Die Thuner Fasnacht dauert noch bis zum 2. Februar.
(text:csc/bilder:ath)