25 April 2025

Thuner Jahresrechnung 2024 mit positivem Abschluss

Die Jahresrechnung der Stadt Thun schliesst gegenüber dem Budget 2024 positiv ab. Bei Ausgaben von 325,0 Millionen Franken und Einnahmen von 327,7 Millionen Franken weist die Erfolgsrechnung 2024 einen Ertragsüberschuss für den Gesamthaushalt von 2,7 Millionen Franken aus. Budgetiert war ein Ertragsüberschuss von 0,5 Millionen Franken. Das ist gegenüber dem Budget 2024 eine Verbesserung von 2.2 Millionen Franken. «Ich freue mich, auch dieses Jahr wieder ein positives Ergebnis präsentieren zu können und damit unseren soliden Finanzhaushalt weiter zu festigen», sagt Gemeinderätin Andrea de Meuron, Vorsteherin Finanzen Ressourcen Umwelt. Das bessere Ergebnis basiert auf tieferen Aufwendungen und höheren Erträgen als ursprünglich geplant. Aufwandseitig betrifft dies Bereiche wie den Sach- und Betriebsaufwand, Finanzaufwand sowie den Transferaufwand. Auf der Ertragsseite tragen der Steuerertrag sowie der Finanzertrag und verschiedene Beiträge erwähnenswert zum guten Ergebnis bei.

In der Bilanz der Stadt Thun steht einem Finanzvermögen von 342,9 Millionen Franken ein Fremdkapital von 216,4 Millionen Franken gegenüber. Das Nettovermögen der Stadt Thun steigt somit gegenüber dem Vorjahr um 2,2 Millionen Franken auf 126,2 Millionen Franken an. «Das erfolgreiche Geschäftsjahr 2024 und die positive Bilanzsituation bilden eine gute Grundlage für die beschlossene Steuersenkung ab dem Jahr 2025, sowie für die Umsetzung der geplanten Projekte zur Attraktivierung der Stadt», betont Gemeinderätin Andrea de Meuron. Die Stadt wird so steuerlich attraktiver, was einer langfristigen Strategie entspricht, die neben den Legislaturzielen auch die zahlreichen geplanten Infrastrukturprojekte einbezieht. Der Stadtrat befindet am 12. Juni über die Rechnung.

(text:pd/bild:beo)