
Schweizer Künstlerbörse in Thun endet positiv
Am Samstag endete die heurige Ausgabe der Schweizer Künstlerbörse. Über vier Tage hinweg traten rund 60 Künstlerinnen/Künstler und Formationen im KKThun auf. Sie präsentierten ihre Produktionen einem Fachpublikum und zahlreichen Besucherinnen und Besuchern aus der Öffentlichkeit. Die Schweizer Künstlerbörse gab damit einen Einblick in das nationale Bühnenschaffen. Organisiert wurde die Schweizer Künstlerbörse vom Verband t. Theaterschaffen Schweiz.
Die Schweizer Künstlerbörse 2025 startete am Mittwoch mit dem Eröffnungsabend im KKThun. Moderiert von Dominik Muheim, für Unterhaltung sorgten Dodo Hug, Lisa Christ und Tridiculous. Aus der Politik waren die kantonalbernische Regierungspräsidentin Evi Allemann und Thuner Gemeinderätin Katharina Ali-Oesch dabei.
In den darauffolgenden drei Tagen präsentierten rund 60 Künstlerinnen/Künstler und Formationen ihre neuesten Produktionen. Dies im Rahmen 20-minütiger Kurzauftritte sowie im Expressformat SPOt. Unter anderem traten Patti Basler & Philippe Kuhn, Uta Köbernick, Julia Steiner, Dominic Deville, Les Trois Suisses, Betty Dieterle, Henry Camus, Christof Wolfisberg, Barbara Hutzenlaub und Joza Brica auf. Die Exposition+ im Gymnasium sowie das Rahmenprogramm bot den Veranstaltern, Künstlerinnen und Agenturen die Möglichkeit zur Vernetzung, Austausch und Bookings.
Judith Rohrbach, Leiterin der Schweizer Künstlerbörse, spricht von einer sehr gelungenen Ausgabe: «Die diesjährige Schweizer Künstlerbörse war ein voller Erfolg – wir blicken zurück auf vier Tage voller Entdeckungen, Begegnungen und bewegender Bühnenmomente. Dank des schönen Wetters waren auch die Darbietungen im Aussenbereich sehr gut besucht. Die Künstlerbörse führte dieses Jahr erneut vor Augen, wie lebendig und vielfältig das Schweizer Bühnenschaffen ist.»
Vom Donnerstag bis Samstag waren pro Tag jeweils ca. 1200 Besucherinnen und Besucher auf dem Festivalgelände in und um das KKThun und das Gymnasium präsent.
Die Schweizer Künstlerbörse 2026 ist vom 15. bis 18. April 2026 geplant. Dann feiert die Veranstaltung ihr 50-Jahr-Jubiläum.
(text:pd,csc/bild:zvg)