
Regierungsrat Christoph Ammann wird neuer Vizepräsident des SNB-Bankrats
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 9. April 2025 das bisherige Bankratsmitglied Christoph Ammann aus Meiringen per 1. Mai 2025 zum neuen Vizepräsidenten des Bankrats der Schweizerischen Nationalbank (SNB) gewählt. Er folgt in dieser Funktion auf Romeo Lacher, der per 25. April 2025 seinen Rücktritt erklärt hat.
Der bisherige Vizepräsident des Bankrats der SNB, Romeo Lacher, hat im Januar 2025 seinen Rücktritt aus dem Bankrat auf die nächste Generalversammlung der SNB hin erklärt. Die Wahl seiner Nachfolge im Bankrat obliegt der Generalversammlung der SNB. Der Bankrat hat beschlossen, die Vakanz erst 2026 zu schliessen.
Für die Bezeichnung des Vizepräsidiums ist der Bundesrat zuständig. Er hat an seiner Sitzung vom 9. April 2025 Christoph Ammann für den Rest der Amtsperiode 2024-2028 zum neuen Vizepräsidenten des Bankrats gewählt. Christoph Ammann ist seit 2019 Mitglied des Bankrats der SNB.
Gemäss Artikel 39 des Nationalbankgesetzes setzt sich der Bankrat aus elf Mitgliedern zusammen, die für eine Amtsdauer von vier Jahren gewählt werden. Sechs Mitglieder sind vom Bundesrat, fünf von der Generalversammlung der Aktionäre zu wählen. Der Bundesrat bezeichnet die Präsidentin oder den Präsidenten sowie die Vizepräsidentin oder den Vizepräsidenten.
Der SP-Politiker Christoph Ammann ist seit 2016 Berner Regierungsrat. Bei den Wahlen 2026 tritt er nicht mehr an.
(text:pd&awe/bild:zvg sp)