25 April 2025

Oberländer Michel und Pätz an der Mixed-WM

(02:56)

Am kommenden Samstag startet im kanadischen Fredericton die Curling Mixed Doubles Weltmeisterschaft 2025. Bei der 17. Austragung dieses letzten grossen Elite-Events der Saison treten vom 26. April bis 3. Mai insgesamt 20 Nationen gegeneinander an. Die Schweiz wird von Alina Pätz und Sven Michel vertreten.
Bei der Heim-WM 2022 in Genf holten Alina Pätz und Sven Michel die Silbermedaille. Drei Jahre später vertritt das erfahrene Duo erneut die Schweiz im Mixed Doubles. Pätz und Michel sicherten sich das WM-Ticket Anfang März mit dem Titelgewinn an der Elite Mixed Doubles Schweizermeisterschaft. Zuletzt überzeugten beide auch mit ihren jeweiligen Vierer-Teams, mit denen sie bei der Weltmeisterschaft den Vize-Weltmeistertitel holten. Austragungsort der WM ist der Willie O’Ree Place in Fredericton. Zeitgleich und am selben Ort finden auch die Senioren und Seniorinnen Weltmeisterschaften statt, mit zwei weiteren Schweizer Teams im Einsatz.

Neben der Jagd nach Edelmetall steht ein weiteres Ziel im Fokus: die Qualifikation für die Olympischen Winterspiele 2026 in Cortina. Ausschlaggebend für das Erreichen eines Startplatzes sind die Platzierungen an der WM 2025 sowie die bereits erspielten Punkte von der letztjährigen WM. Dank des vierten Platzes von Yannick Schwaller und Briar Schwaller-Hürlimann 2024 hat sich die Schweiz eine vielversprechende Ausgangslage geschaffen. Insgesamt werden nach der diesjährigen WM sieben Nationen für das Olympiaturnier qualifiziert sein. Gastgeber Italien ist bereits fix gesetzt. Zwei weitere Startplätze werden beim Olympischen Qualifikationsturnier im Dezember 2025 vergeben.

(text:pd/bild:zvg/celine stucki)