25 April 2025

Wenigverdienende sollen weniger Steuern zahlen müssen

Mit der kantonalen Steuergesetzrevision 2027 will der Regierungsrat die Steuerbelastung für tiefe bis mittlere Einkommen senken. Diese Stossrichtung wurde in der Vernehmlassung grossmehrheitlich gutgeheissen. Zur Steuergesetzrevision 2027 wurde vom 20. September bis zum 20. Dezember 2024 ein Vernehmlassungsverfahren durchgeführt. Dafür spreche, dass diese Einkommensklassen im Kanton Bern im interkantonalen Vergleich übermässig stark belastet sind, erklärt die Finanzdirektorin des Kantons Bern Astrid Bärtschi, gegenüber Radio BeO. Einzig Gemeinden, welche eher viele Einwohnende mit tiefen bis mittlerem Einkommen haben, würden sich gegen die Revision wehren, da dies für sie noch wenig Einnahmen bedeuten würden, so Bärtschi.
Der Plan: Auf das Jahr 2027 folgt eine erste Entlastung im Umfang von rund 40 Millionen Franken (Kantonssteuer), auf das Jahr 2028 dann eine weitere Senkung um rund 94 Millionen Franken. Damit sollen spürbare Entlastungen für die tiefen bis mittleren Einkommen von teilweise zwanzig Prozent und mehr erreicht werden.
Die Vorlage geht nun zur Vorberatung in die Finanzkommission des Grossen Rates und soll im Parlament in der Herbstsession 2025 in erster Lesung behandelt werden. Die zweite Lesung ist für die Frühlingssession 2026 vorgesehen.
(text:chl&pd/bild:pixabay)