![](https://www.radiobeo.ch/wp-content/uploads/2025/01/Interlaken-von-oben_unsplash-scaled.jpg)
Gästekarte Interlaken künftig ohne öV
Hier Nachhören
![](https://www.radiobeo.ch/wp-content/uploads/2021/01/BeO-Info_standard_Podcast_weboptimiert3.jpg)
(02:24)
Im vergangenen Jahr hat sich die TOI intensiv mit der Inkludierung des öffentlichen Verkehrs in die Gästekarte Interlaken auseinandergesetzt. In einem langen Prozess wurden gemeinsam mit dem AÖV Kanton Bern, dem Libero-Tarifverbund und den Transportunternehmen die Grundlagenzahlen festgestellt und analysiert. Zusätzlich führte die TOI in den Sommermonaten Gäste- und Beherbergungsbefragungen freiwillig durch, um die Bedürfnisse der Gäste zu berücksichtigen.
Die Ergebnisse dieser Analysen sowie die vorliegende Offerte wurden dem finanzkompetenten und strategischen Organ der TOI präsentiert. Es zeigte sich, dass die ab 2027 geforderten Kosten für die TOI mit dem aktuellen Kurtaxen-Ertrag nicht finanzierbar sind. Die Kosten wären bei gleichbleibender Leistung über vier Mal höher als bisher und stünden in keinem angemessenen Verhältnis zur tatsächlichen Nutzung durch die Gäste. Aus Kostengründen hat der breit abgestützte TOI-Vorstand, bestehend aus Vertretern der verschiedenen Interessensgruppen, daher beschlossen, den Vertrag mit dem Libero-Tarifverbund auf Ende 2026 zu kündigen. Die TOI prüft jetzt Alternativen.
(text:pd,jae/bild:unsplash)