
Eigenheimmesse in Thun, einer Stadt (fast) ohne freiem Wohnraum
Hier Nachhören

(03:04)
Heute geht in Thun die dreitägige Eigenheim Messe Thun 2025 los, an der 50 sich Ausstellerinnen und Aussteller Interessierten präsentieren. Dabei gibt es auch eine Sonderschau zum Thema „Eigenheim auf Rädern“.
Die Wohnumstände in Thun sind daneben allerdings grundsätzlich prekär: Nicht inhaltlich, aber quantitativ. Die Leerstandsziffer bei Wohnungen ist mitunter eine der tiefsten der Schweiz. Wie die Stadt damit umgeht, erklärt Stadtplanerin Susanne Szentkuti gegenüber Radio BeO. Einerseits schaffe man planerische Grundlagen, andererseits mache man, wie aktuell bei den Überbauungen Bostudenzelg, Siegenthalergut und Freistatt auch aktive Wohnbaupolitik. Sei es mit eigenen Grundstücken oder indem man Investor:innen oder Genossenschaften begleite. Es sei wichtig, betont Szentkuti weiter, dass durchmischtes Wohnen stattfinden könne. Der Wohnraum sei nämlich nicht nur bei günstigen Wohnungen knapp, sondern generell.
Zum Thema Eigenheim auf Räder oder Tiny House, sagt Szentkuti, da seien der Stadt aufgrund übergeordneten Rechts oftmals die Hände gebunden. Man sei aber grundsätzlich gegenüber alternativen Wohnformen offen.
(text:ogr/bild:unsplash)