25 April 2025

Beatushöhlen dank Ganzjahresbetrieb zum Rekord

Das Geschäftsjahr 2024 der Beatushöhlen-Genossenschaft ergab eines der besten Ergebnisse in der über 120-jährigen Firmengeschichte.

Die Beatushöhlen-Genossenschaft hatte am Freitag, 25. April 2025, ihre ordentlichen 121. Generalversammlung. Das Jahr 2024 ergab einen Betriebsertrag von über 4.7 Millionen Franken bei einer Frequenzsteigerung von knapp 9 Prozent auf 178’570 Gäste.

Dies habe damit zu tun, dass sich die Beatushöhlen zu einem Ganzjahrestourismusziel entwickelt habe, so der Verwaltungsratspräsident, Michael Lüthi, gegenüber Radio BeO. Gleichzeitig habe das Unternehmen auch von den Veranstaltungen im neuen Restaurant profitieren können.

Die Transformation zu einem Ganzjahresbetrieb wird auch im Jahr 2025 weiter vorangetrieben. Mit dem Ziel, eine möglichst lineare Verteilung der Gästezahlen über das ganze Jahr zu erreichen, wird vermehrt auch die Wintersaison forciert.

An der 121. ordentlichen Generalversammlung der Beatushöhlen-Genossenschaft haben die Genossenschafter sämtliche Anträge der Verwaltung einstimmig genehmigt. Unter anderem wurden die Mitglieder der Verwaltung für eine weitere Amtsperiode von vier Jahren wiedergewählt.

(text:chl&pd/bild:pd)